Intonation im deutschen nur eine frage des schönen klangs?

Dieser Aufsatz führt in Grundbegriffe der deutschen Intonation ein und diskutiert ihre Relevanz für den Unterricht des Deutschen als Fremdsprache, vor allem in Brasilien. Für Muttersprachler des Portugiesischen, die Deutsch lernen, ist die Intonation wahrscheinlich eine größere Herausforderung als die Phonetik der Einzellaute. Das System der Töne, Tonbewegungen und Äußerungsakzente sowie ihre Beiträge zur Äußerungsbedeutung werden am Beispiel von Aussage- und Fragesätzen dargestellt. Den Abschluss bilden konkrete Übungsvorschläge zur Intonation im DaF-Unterricht.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Blühdorn,Hardarik
Format: Digital revista
Language:German
Published: Universidade de São Paulo/Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas/ 2013
Online Access:http://old.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1982-88372013000200013
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!