Biokybernetik und Psychopathologie [electronic resource] : Das holophrene Syndrom als Modell /

I. Einleitung und historische Schwerpunkte -- II. Krankengut und Methodik -- III. Die diagnostischen Kriterien des holophrenen Syndroms -- IV. Falldarstellungen -- 1. Fall 1 -- 2. Fall 2 -- 3. Fall 3 -- 4. Fall 4 -- 5. Fall 5 -- 6. Fall 6 -- 7. Fall 7 -- 8. Fall 8 -- V. Überlegungen zur Differentialdiagnose -- 1. Was sind nun die einzelnen Schritte der diagnostischen Prozedur? -- 2. Die Achsensyndromlehre Berners -- 3. Die Hypothese des endomorph-dysphorischen Achsensyndroms -- 4. Einige Bemerkungen zu den liquorzytologischen Befunden -- VI. Das Konzept der Selbstreferenz -- 1. Der vielörtliche Bau des Gehirns und seine dialektischen Relationen -- 2. Die vier elementaren Operatoren der Selbstreferenz -- VII. Das Kontinuum der Selbstreferenz -- 1. Die logisch-ontologischen Voraussetzungen -- 2. Die semantische Bedeutung der vier Operatoren der Selbstreferenz -- 3. Selbstreferenz als zyklisches Kontinuum der Selbst-Beziehungs-Funktionen -- 4. Die sechs Grundstörungen im Kontinuum der Selbstreferenz -- VIII. Entwurf einer Theorie der Formatio reticularis (RF) -- 1. Einleitende Bemerkungen -- 2. Die typischen Strukturmerkmale und Verhaltensweisen der RF -- 3. Die logischen Probleme einer Theorie der RF -- 4. Allgemeine Bemerkungen zur Theorie der Negativsprachen -- 5. Das Volitron: ein Handlungsmodell der RF und verwandter Systeme -- 6. Erklärungsversuche neurophysiologischer Daten durch das Volitron-Modell -- 7. Exkurs über Entscheidungsfreiheit -- 8. Die fünf ontologischen Bereiche der RF -- 9. Die RF ist ein geschichtetes somatotopisches Computersystem -- IX. Der 2-Trichter (Spiralen)-Mechanismus. Hirntheoretische Grundlagen des Ich-Du-Dialogs -- 1. Einleitung -- 2. Kalkültheoretische Überlegungen zur Spirale -- 3. Zum Formalismus der Spirale -- 4. Die im 2-Trichtermechanismus geltenden Gesetze -- 5. Zum Formalismus des 2-Trichtermechanismus -- 6. Ontologische Probleme der Machbarkeit des 2-Trichtermechanismus -- 7. Das Volitron als 2-phasiger Entscheidungsmechanismus über die Verträglichkeit ontologischer Bereiche -- 8. Einige Gedanken zur Hirnforschung unter dem Aspekt der mechanischen Ich-Du-Kommunikation -- X. Das Kontinuum der Selbstreferenz als Hirnmodell -- XI. Das holophrene Syndrom: Eine Systemtheorie der wahnhaften, selbstbezogenen Orientierungslosigkeit -- 1. Definition des holophrenen Syndroms -- 2. Die Logik der wahnhaften Orientierungsstörung -- 3. Holophrenie ist ein Zustand wahnhafter Orientierungslosigkeit -- 4. Die Homogenität der Selbst-Beobachtungsstandorte des Gehirns und die Orientierungslosigkeit -- 5. Die Dysphorie ist der typische Affekt des wahnhaften Orientierungsverlustes -- 6. Die Beziehung des holophrenen Syndroms zu den Verwirrtheitspsychosen (Leonhard) -- XII. Zur Therapie des holophrenen Syndroms -- 1. Die Akutmaßnahmen -- 2. Die Langzeitmaßnahmen -- Literatur -- Namenverzeichnis.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Mitterauer, Bernhard. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Vienna : Springer Vienna, 1983
Subjects:Psychology., Pathology., Clinical psychology., Clinical Psychology.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-8720-3
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!