Bestände-Controlling [electronic resource] : Materialfluß-Analyse — Bestände-Management Fallstudien /

1. Bestände kosten Geld -- 2. Bedeutung der Bestände im Unternehmen -- Bestände aus der Sicht des Vertriebs -- Bestände aus der Sicht der Fertigung -- Bestände aus der Sicht des Einkaufs -- Bestände aus der Sicht der Logistik -- Zunehmendes Interesse für die Vorratshaltung -- 3. Einflüsse auf die Bestandshöhe -- Interne Einflüsse -- Externe Einflüsse -- 4. Beurteilung der Bestandshöhe -- Bestände werden für die Zukunft gebildet -- Basiszahlen -- Bedeutung der Produktstruktur für die Bestandsbeurteilung -- Sollbestandsermittlung -- 5. Bestandsoptimierung im Unternehmen -- Gliederung der Bestände -- Bestandsmanagement erfordert laufende Bestandserfassung -- Hilfestellung der Datenverarbeitung -- Bestandsoptimierung erfordert Kooperation -- 6. Controlling-Funktionen im Bestandsmanagement -- Planung der Bestände -- Analysen zur Bestandshöhe und zur Bestandsentwicklung -- Berichterstattung des Bestände-Controllers -- 7. Bestandscontrolling beginnt im Einkauf -- Verbesserung und Überwachung des Einkaufspreisniveaus -- Mengengerechte, termingerechte und qualitätsgerechte Bereitstellung des Bedarfs -- Bestandseinflüsse durch die Bildung von Sicherheitsbeständen im Einkauf -- 8. Bestandscontrolling in der Fertigung -- Einfluß der Fertigung auf den Materialfluß -- Durchlaufzeit — Schlüssel zur Bestandsbeeinflussung im Fertigungsprozeß -- 9. Einfluß der Vertriebsaktivitäten auf den Bestandsausweis -- Bestandseinfluß aus der Vertriebsplanung -- Einfluß der Vertriebsdisposition auf die Bestände -- Informationsfluß und seine Auswirkungen auf die Bestandsführung -- Bestandseinfluß durch die Abwicklung im Vertriebsbereich -- 10. Instrumente des Bestände-Controlling -- Kennzahlen zur Bestandssituation und Bestandsentwicklung -- Checkliste zur Bestandsanalyse -- 11. Der Bestände-Controller im Unternehmen -- Bestandscontrolling — Haupt- oder Teilfunktion -- Organisatorische Einbindung des Bestände-Controllers -- Kooperation und Kommunikation sind Voraussetzungen -- für einen effektiven Einsatz des Bestände-Controllers -- 12. Fallstudien zum Bestände-Controlling -- Saisoneinfluß -- Neuanlauf eines Produktes -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Principais autores: Bornemann, Hellmut. author., SpringerLink (Online service)
Formato: Texto biblioteca
Idioma:ger
Publicado em: Wiesbaden : Gabler Verlag, 1986
Assuntos:Business., Management science., Business and Management., Business and Management, general.,
Acesso em linha:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82815-6
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!