Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen [electronic resource] /

Nach dem Trauma.... Extremereignisse wie z.B. sexueller Missbrauch, Unfälle, Katastrophen, Kriege oder Folter können zu schweren posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Psychologen und Mediziner finden hier fundierte Informationen zum Krankheitsbild und den Behandlungsmöglichkeiten: - Konkrete Anleitung für die Diagnosestellung (ICD-10- und DSM-IV-Klassifikation) - Relevante Therapiemethoden - Praktische Hinweise zur Psychopharmakotherapie - Patienteninformationssysteme Neu in dieser Auflage: - Akutinterventionen - Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern Die übersichtliche Gliederung, viele Graphiken und konkrete Beispiele zum Vorgehen dienen der schnellen Orientierung und erleichtern Ihnen die Arbeit. ....die Patienten adäquat versorgen!

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Maercker, Andreas. editor., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2003
Subjects:Medicine., Psychotherapy., Clinical psychology., Medicine & Public Health., Clinical Psychology.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09391-7
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!