Reanimationsfibel [electronic resource] /

Erfolgreiche Wiederbelebung erfordert rasches Handeln, aber auch ein wissenschaftlich fundiertes Konzept. Die Reanimationsfibel von Meuret und Löllgen ist eine knappe, klare und übersichtliche Anleitung für die erfolgreiche Anwendung und Durchführung der kardiopulmonalen und zerebralen Reanimation. Dabei wurden die neuen Empfehlungen der American Heart Association berücksichtigt. Zahlreiche Tabellen und didaktisch aufbereitete Schemazeichnungen ermöglichen einen schnellen Überblick. Die Ursachen des Herz-Kreislaufstillstandes, Reanimation von Säuglingen und Kindern, die Nachbehandlung auf der Intensivstation, die neurologische Beurteilung und Prognose reanimierter Patienten sowie die Organisation der Reanimation werden besonders berücksichtigt. Wenn Sekunden entscheiden, ist dieses knappe, übersichtliche und didaktisch klare Praxisbuch für jeden Rettungssanitäter, das Pflegepersonal, Studenten sowie Ärzte aller Fachrichtungen - einschließlich der Zahnärzte - sowie für alle im Rettungsdienst tätigen Ärzte ein unerläßlicher Ratgeber.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Meuret, Gerhard Hans. author., Löllgen, Herbert. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1988
Subjects:Medicine., Anesthesiology., Emergency medicine., Critical care medicine., Cardiology., Surgery., Medicine & Public Health., Emergency Medicine., General Surgery., Intensive / Critical Care Medicine.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-96913-3
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id KOHA-OAI-TEST:210307
record_format koha
institution COLPOS
collection Koha
country México
countrycode MX
component Bibliográfico
access En linea
En linea
databasecode cat-colpos
tag biblioteca
region America del Norte
libraryname Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS
language ger
topic Medicine.
Anesthesiology.
Emergency medicine.
Critical care medicine.
Cardiology.
Surgery.
Medicine & Public Health.
Anesthesiology.
Emergency Medicine.
General Surgery.
Cardiology.
Intensive / Critical Care Medicine.
Medicine.
Anesthesiology.
Emergency medicine.
Critical care medicine.
Cardiology.
Surgery.
Medicine & Public Health.
Anesthesiology.
Emergency Medicine.
General Surgery.
Cardiology.
Intensive / Critical Care Medicine.
spellingShingle Medicine.
Anesthesiology.
Emergency medicine.
Critical care medicine.
Cardiology.
Surgery.
Medicine & Public Health.
Anesthesiology.
Emergency Medicine.
General Surgery.
Cardiology.
Intensive / Critical Care Medicine.
Medicine.
Anesthesiology.
Emergency medicine.
Critical care medicine.
Cardiology.
Surgery.
Medicine & Public Health.
Anesthesiology.
Emergency Medicine.
General Surgery.
Cardiology.
Intensive / Critical Care Medicine.
Meuret, Gerhard Hans. author.
Löllgen, Herbert. author.
SpringerLink (Online service)
Reanimationsfibel [electronic resource] /
description Erfolgreiche Wiederbelebung erfordert rasches Handeln, aber auch ein wissenschaftlich fundiertes Konzept. Die Reanimationsfibel von Meuret und Löllgen ist eine knappe, klare und übersichtliche Anleitung für die erfolgreiche Anwendung und Durchführung der kardiopulmonalen und zerebralen Reanimation. Dabei wurden die neuen Empfehlungen der American Heart Association berücksichtigt. Zahlreiche Tabellen und didaktisch aufbereitete Schemazeichnungen ermöglichen einen schnellen Überblick. Die Ursachen des Herz-Kreislaufstillstandes, Reanimation von Säuglingen und Kindern, die Nachbehandlung auf der Intensivstation, die neurologische Beurteilung und Prognose reanimierter Patienten sowie die Organisation der Reanimation werden besonders berücksichtigt. Wenn Sekunden entscheiden, ist dieses knappe, übersichtliche und didaktisch klare Praxisbuch für jeden Rettungssanitäter, das Pflegepersonal, Studenten sowie Ärzte aller Fachrichtungen - einschließlich der Zahnärzte - sowie für alle im Rettungsdienst tätigen Ärzte ein unerläßlicher Ratgeber.
format Texto
topic_facet Medicine.
Anesthesiology.
Emergency medicine.
Critical care medicine.
Cardiology.
Surgery.
Medicine & Public Health.
Anesthesiology.
Emergency Medicine.
General Surgery.
Cardiology.
Intensive / Critical Care Medicine.
author Meuret, Gerhard Hans. author.
Löllgen, Herbert. author.
SpringerLink (Online service)
author_facet Meuret, Gerhard Hans. author.
Löllgen, Herbert. author.
SpringerLink (Online service)
author_sort Meuret, Gerhard Hans. author.
title Reanimationsfibel [electronic resource] /
title_short Reanimationsfibel [electronic resource] /
title_full Reanimationsfibel [electronic resource] /
title_fullStr Reanimationsfibel [electronic resource] /
title_full_unstemmed Reanimationsfibel [electronic resource] /
title_sort reanimationsfibel [electronic resource] /
publisher Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg,
publishDate 1988
url http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-96913-3
work_keys_str_mv AT meuretgerhardhansauthor reanimationsfibelelectronicresource
AT lollgenherbertauthor reanimationsfibelelectronicresource
AT springerlinkonlineservice reanimationsfibelelectronicresource
_version_ 1756268777968762880
spelling KOHA-OAI-TEST:2103072018-07-30T23:42:14ZReanimationsfibel [electronic resource] / Meuret, Gerhard Hans. author. Löllgen, Herbert. author. SpringerLink (Online service) textBerlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg,1988.gerErfolgreiche Wiederbelebung erfordert rasches Handeln, aber auch ein wissenschaftlich fundiertes Konzept. Die Reanimationsfibel von Meuret und Löllgen ist eine knappe, klare und übersichtliche Anleitung für die erfolgreiche Anwendung und Durchführung der kardiopulmonalen und zerebralen Reanimation. Dabei wurden die neuen Empfehlungen der American Heart Association berücksichtigt. Zahlreiche Tabellen und didaktisch aufbereitete Schemazeichnungen ermöglichen einen schnellen Überblick. Die Ursachen des Herz-Kreislaufstillstandes, Reanimation von Säuglingen und Kindern, die Nachbehandlung auf der Intensivstation, die neurologische Beurteilung und Prognose reanimierter Patienten sowie die Organisation der Reanimation werden besonders berücksichtigt. Wenn Sekunden entscheiden, ist dieses knappe, übersichtliche und didaktisch klare Praxisbuch für jeden Rettungssanitäter, das Pflegepersonal, Studenten sowie Ärzte aller Fachrichtungen - einschließlich der Zahnärzte - sowie für alle im Rettungsdienst tätigen Ärzte ein unerläßlicher Ratgeber.1 Synopsis der kardiopulmonalen Reanimation -- 2 Sofortdiagnostik bei Notfällen -- 2.1 Feststellen der Bewußtlosigkeit -- 2.2 Erkennen von Störungen der Atmung -- 2.3 Feststellen eines Herz-Kreislauf-Stillstands -- 3 Bergung und Lagerung von Bewußtlosen -- 4 Reanimation der Atmung -- 4.1 Freimachen der Atemwege -- 4.2 Freihalten der Atemwege durch pharyngeale Tuben -- 4.3 Fremdkörperaspiration -- 4.4 Beatmung -- 5 Reanimation des Kreislaufs -- 5.1 Präkordialer Schlag -- 5.2 Externe Herzmassage -- 5.3 Kombination von Beatmung und externer Herzmassage -- 5.4 Spezielle Formen der Reanimation -- 5.5 Stabilisierung vor dem Transport -- 6 Pharmakotherapie -- 6.1 Applikationswege für Medikamente -- 6.2 Phasen der Pharmakotherapie -- 7 EKG-Diagnostik und Elektrotherapie -- 7.1 EKG-Diagnostik -- 7.2 Vorgehen nach dem EKG-Befund -- 7.3 Elektrotherapie der Herzrhythmusstörungen -- 8 Reanimation von Säuglingen und Kindern -- 8.1 Ursachen eines Herz-Kreislauf-Stillstands -- 8.2 Besonderheiten der Basismaßnahmen -- 8.3 Elektrotherapie der Herzrhythmusstörungen -- 8.4 Fremdkörperaspiration -- 9 Spezielle Maßnahmen bei Neugeborenen -- 9.1 Lagerung -- 9.2 Absaugen -- 9.3 Stimulation durch taktile Reize -- 9.4 Beatmung -- 9.5 Herzdruckmassage -- 9.6 Medikamente -- 9.7 Volumensubstitution -- 10 Beginn und Beendigung von Reanimationsmaßnahmen -- 10.1 Beginn -- 10.2 Beendigung -- 11 Ursachen des Herz-Kreislauf-Stillstands -- 11.1 Respiratorische Ursachen -- 11.2 Kardiale Ursachen -- 11.3 Stromunfall -- 11.4 Hypothermie -- 11.5 Blutverlust -- 11.6 Ertrinken -- 11.7 Vergiftungen -- 12 Reanimationserfolg -- 13 Nachbehandlung auf der Intensivstation -- 13.1 Anamnese -- 13.2 Spezielle Diagnostik und Therapie -- 13.3 Hinweise zur Durchführung und Beurteilung der Untersuchungsverfahren -- 13.4 Weiterführende Diagnostik bei kardiovaskulären Grunderkrankungen -- 14 Neurologische Beurteilung reanimierter Patienten -- 14.1 Neurologische Untersuchung komatöser Patienten -- 14.2 Neurologische Erkrankungen nach hypoxischer Hirnschädigung -- 14.3 Prognose nach hypoxischer Hirnschädigung -- 15 Organisation der CPR -- 15.1 CPR in der Klinik -- 15.2 CPR außerhalb der Klinik -- 16 Notfallkoffer -- 17 Medikamente -- 17.1 Kreislaufwirksame Medikamente -- 17.2 Diuretika -- 17.3 Bronchial wirksame Medikamente -- 17.4 Analgetika -- 17.5 Anästhetika und Muskelrelaxanzien -- 17.6 Antiallergika -- 17.7 Kortikoide -- 17.8 Zentral wirksame Anticholinergika -- 17.9 Infusionslösungen -- 17.10 Antikoagulanzien -- 17.11 Antidote.Erfolgreiche Wiederbelebung erfordert rasches Handeln, aber auch ein wissenschaftlich fundiertes Konzept. Die Reanimationsfibel von Meuret und Löllgen ist eine knappe, klare und übersichtliche Anleitung für die erfolgreiche Anwendung und Durchführung der kardiopulmonalen und zerebralen Reanimation. Dabei wurden die neuen Empfehlungen der American Heart Association berücksichtigt. Zahlreiche Tabellen und didaktisch aufbereitete Schemazeichnungen ermöglichen einen schnellen Überblick. Die Ursachen des Herz-Kreislaufstillstandes, Reanimation von Säuglingen und Kindern, die Nachbehandlung auf der Intensivstation, die neurologische Beurteilung und Prognose reanimierter Patienten sowie die Organisation der Reanimation werden besonders berücksichtigt. Wenn Sekunden entscheiden, ist dieses knappe, übersichtliche und didaktisch klare Praxisbuch für jeden Rettungssanitäter, das Pflegepersonal, Studenten sowie Ärzte aller Fachrichtungen - einschließlich der Zahnärzte - sowie für alle im Rettungsdienst tätigen Ärzte ein unerläßlicher Ratgeber.Medicine.Anesthesiology.Emergency medicine.Critical care medicine.Cardiology.Surgery.Medicine & Public Health.Anesthesiology.Emergency Medicine.General Surgery.Cardiology.Intensive / Critical Care Medicine.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-96913-3URN:ISBN:9783642969133