Methoden der analytischen Störungsrechnung und ihre Anwendungen [electronic resource] /

Dieses Buch (es ist aus Vorlesungen und Vorträgen entstanden, die die Verfasser an der ETH, Zürich, an der Universität Texas in Austin und anderswo gehalten haben) möchte eine Einführung in die Mittelwertmethode bei gewöhnlichen Differentialgleichungssystemen geben, die auch neueren Ent­ wicklungen Rechnung trägt. Diese Methode hat sich in Theorie und Anwen­ dung als so fruchtbar erwiesen, daß es gerechtfertigt erscheint, ihr auch ein Buch in der LAMM-Reihe zu widmen. Es gliedert sich wie folgt: Formale Untersuchungen (erstes und drittes Kapitel), Anwendungen (zweites Kapitel), mathematische Begründung der Methode (viertes Kapitel). Das Buch besitzt folgende Merkmale, auf die hingewiesen sei: (i) Wir ent­ wickeln die Mittelwertmethode konsequent auf der Grundlage der Lieschen Reihen und befassen uns ausführlich mit den Implikationen dieses Grundkon­ zepts. (ii) Wir versuchen, anwendungsnahe Beispiele vorzuführen, insbe­ sondere werden auch höherdimensionale Probleme behandelt. Wann immer möglich leiten wir die zu Grunde liegenden Differentialgleichungen her oder interpretieren sie zumindest. (iii) Obwohl wir uns mit diesem Buch an anwendungsorientierte Mathematiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler richten, haben wir es für richtig gehalten, im theoretischen Teil des Buches auch tieftiegende Resultate herzuleiten. Wir haben uns jedoch um einfache und durchsichtige Beweise bemüht, die wir ausführlich darlegen. Auch in den theoretischen Teilen wird immer wieder die Brücke zu den Anwendungen geschlagen. An Vorkenntnissen setzt das Buch die üblichen Vorlesungen über Analysis und Lineare Algebra voraus, wie sie in den ersten vier Semestern an Hochschulen geboten werden.

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux: Kirchgraber, Urs. author., Stiefel, Eduard. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Langue:ger
Publié: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag, 1978
Sujets:Engineering., Engineering, general.,
Accès en ligne:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92147-5
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
id KOHA-OAI-TEST:205276
record_format koha
spelling KOHA-OAI-TEST:2052762018-07-30T23:34:13ZMethoden der analytischen Störungsrechnung und ihre Anwendungen [electronic resource] / Kirchgraber, Urs. author. Stiefel, Eduard. author. SpringerLink (Online service) textWiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,1978.gerDieses Buch (es ist aus Vorlesungen und Vorträgen entstanden, die die Verfasser an der ETH, Zürich, an der Universität Texas in Austin und anderswo gehalten haben) möchte eine Einführung in die Mittelwertmethode bei gewöhnlichen Differentialgleichungssystemen geben, die auch neueren Ent­ wicklungen Rechnung trägt. Diese Methode hat sich in Theorie und Anwen­ dung als so fruchtbar erwiesen, daß es gerechtfertigt erscheint, ihr auch ein Buch in der LAMM-Reihe zu widmen. Es gliedert sich wie folgt: Formale Untersuchungen (erstes und drittes Kapitel), Anwendungen (zweites Kapitel), mathematische Begründung der Methode (viertes Kapitel). Das Buch besitzt folgende Merkmale, auf die hingewiesen sei: (i) Wir ent­ wickeln die Mittelwertmethode konsequent auf der Grundlage der Lieschen Reihen und befassen uns ausführlich mit den Implikationen dieses Grundkon­ zepts. (ii) Wir versuchen, anwendungsnahe Beispiele vorzuführen, insbe­ sondere werden auch höherdimensionale Probleme behandelt. Wann immer möglich leiten wir die zu Grunde liegenden Differentialgleichungen her oder interpretieren sie zumindest. (iii) Obwohl wir uns mit diesem Buch an anwendungsorientierte Mathematiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler richten, haben wir es für richtig gehalten, im theoretischen Teil des Buches auch tieftiegende Resultate herzuleiten. Wir haben uns jedoch um einfache und durchsichtige Beweise bemüht, die wir ausführlich darlegen. Auch in den theoretischen Teilen wird immer wieder die Brücke zu den Anwendungen geschlagen. An Vorkenntnissen setzt das Buch die üblichen Vorlesungen über Analysis und Lineare Algebra voraus, wie sie in den ersten vier Semestern an Hochschulen geboten werden.Einführung -- I -- II -- III -- IV -- Referenzliste.Dieses Buch (es ist aus Vorlesungen und Vorträgen entstanden, die die Verfasser an der ETH, Zürich, an der Universität Texas in Austin und anderswo gehalten haben) möchte eine Einführung in die Mittelwertmethode bei gewöhnlichen Differentialgleichungssystemen geben, die auch neueren Ent­ wicklungen Rechnung trägt. Diese Methode hat sich in Theorie und Anwen­ dung als so fruchtbar erwiesen, daß es gerechtfertigt erscheint, ihr auch ein Buch in der LAMM-Reihe zu widmen. Es gliedert sich wie folgt: Formale Untersuchungen (erstes und drittes Kapitel), Anwendungen (zweites Kapitel), mathematische Begründung der Methode (viertes Kapitel). Das Buch besitzt folgende Merkmale, auf die hingewiesen sei: (i) Wir ent­ wickeln die Mittelwertmethode konsequent auf der Grundlage der Lieschen Reihen und befassen uns ausführlich mit den Implikationen dieses Grundkon­ zepts. (ii) Wir versuchen, anwendungsnahe Beispiele vorzuführen, insbe­ sondere werden auch höherdimensionale Probleme behandelt. Wann immer möglich leiten wir die zu Grunde liegenden Differentialgleichungen her oder interpretieren sie zumindest. (iii) Obwohl wir uns mit diesem Buch an anwendungsorientierte Mathematiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler richten, haben wir es für richtig gehalten, im theoretischen Teil des Buches auch tieftiegende Resultate herzuleiten. Wir haben uns jedoch um einfache und durchsichtige Beweise bemüht, die wir ausführlich darlegen. Auch in den theoretischen Teilen wird immer wieder die Brücke zu den Anwendungen geschlagen. An Vorkenntnissen setzt das Buch die üblichen Vorlesungen über Analysis und Lineare Algebra voraus, wie sie in den ersten vier Semestern an Hochschulen geboten werden.Engineering.Engineering.Engineering, general.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92147-5URN:ISBN:9783322921475
institution COLPOS
collection Koha
country México
countrycode MX
component Bibliográfico
access En linea
En linea
databasecode cat-colpos
tag biblioteca
region America del Norte
libraryname Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS
language ger
topic Engineering.
Engineering.
Engineering, general.
Engineering.
Engineering.
Engineering, general.
spellingShingle Engineering.
Engineering.
Engineering, general.
Engineering.
Engineering.
Engineering, general.
Kirchgraber, Urs. author.
Stiefel, Eduard. author.
SpringerLink (Online service)
Methoden der analytischen Störungsrechnung und ihre Anwendungen [electronic resource] /
description Dieses Buch (es ist aus Vorlesungen und Vorträgen entstanden, die die Verfasser an der ETH, Zürich, an der Universität Texas in Austin und anderswo gehalten haben) möchte eine Einführung in die Mittelwertmethode bei gewöhnlichen Differentialgleichungssystemen geben, die auch neueren Ent­ wicklungen Rechnung trägt. Diese Methode hat sich in Theorie und Anwen­ dung als so fruchtbar erwiesen, daß es gerechtfertigt erscheint, ihr auch ein Buch in der LAMM-Reihe zu widmen. Es gliedert sich wie folgt: Formale Untersuchungen (erstes und drittes Kapitel), Anwendungen (zweites Kapitel), mathematische Begründung der Methode (viertes Kapitel). Das Buch besitzt folgende Merkmale, auf die hingewiesen sei: (i) Wir ent­ wickeln die Mittelwertmethode konsequent auf der Grundlage der Lieschen Reihen und befassen uns ausführlich mit den Implikationen dieses Grundkon­ zepts. (ii) Wir versuchen, anwendungsnahe Beispiele vorzuführen, insbe­ sondere werden auch höherdimensionale Probleme behandelt. Wann immer möglich leiten wir die zu Grunde liegenden Differentialgleichungen her oder interpretieren sie zumindest. (iii) Obwohl wir uns mit diesem Buch an anwendungsorientierte Mathematiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler richten, haben wir es für richtig gehalten, im theoretischen Teil des Buches auch tieftiegende Resultate herzuleiten. Wir haben uns jedoch um einfache und durchsichtige Beweise bemüht, die wir ausführlich darlegen. Auch in den theoretischen Teilen wird immer wieder die Brücke zu den Anwendungen geschlagen. An Vorkenntnissen setzt das Buch die üblichen Vorlesungen über Analysis und Lineare Algebra voraus, wie sie in den ersten vier Semestern an Hochschulen geboten werden.
format Texto
topic_facet Engineering.
Engineering.
Engineering, general.
author Kirchgraber, Urs. author.
Stiefel, Eduard. author.
SpringerLink (Online service)
author_facet Kirchgraber, Urs. author.
Stiefel, Eduard. author.
SpringerLink (Online service)
author_sort Kirchgraber, Urs. author.
title Methoden der analytischen Störungsrechnung und ihre Anwendungen [electronic resource] /
title_short Methoden der analytischen Störungsrechnung und ihre Anwendungen [electronic resource] /
title_full Methoden der analytischen Störungsrechnung und ihre Anwendungen [electronic resource] /
title_fullStr Methoden der analytischen Störungsrechnung und ihre Anwendungen [electronic resource] /
title_full_unstemmed Methoden der analytischen Störungsrechnung und ihre Anwendungen [electronic resource] /
title_sort methoden der analytischen störungsrechnung und ihre anwendungen [electronic resource] /
publisher Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,
publishDate 1978
url http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92147-5
work_keys_str_mv AT kirchgraberursauthor methodenderanalytischenstorungsrechnungundihreanwendungenelectronicresource
AT stiefeleduardauthor methodenderanalytischenstorungsrechnungundihreanwendungenelectronicresource
AT springerlinkonlineservice methodenderanalytischenstorungsrechnungundihreanwendungenelectronicresource
_version_ 1756268089985466368