Prozeßdatenverarbeitung [electronic resource] /

Dieses Buch ist entstanden aus den Manuskripten zu Vorlesungen und Seminaren, die ich von 1971 bis 1979 an der Universität Mainz durchgeführt habe. Wie bei diesen Lehrveranstaltungen ist es auch Ziel dieses Buches, die für komplexere Anwendungen in der Prozeßdatenverarbeitung notwendigen Kenntnisse zu ver­ mitteln. Trotz mannigfaltiger Literatur über Datenverarbeitung haben sich bisher nur wenige Autoren mit diesem anwendungs­ nahen Spezialgebiet befaßt. Ich habe es deshalb vorgezogen, in pragmatischer Weise die heute üblichen Architekturen für Prozeßrechner und Kommunika­ tionsschnittstellen aufzuzeigen und dabei grundlegendere Über­ legungen nur gelegentlich zu streifen. Die für den Anwender in der Prozeßdatenverarbeitung charakteristischen Aspekte von Be­ triebssystem und Programmiersprachen werden erläutert, ohne auf allgemeinere Fragestellungen dieser Gebiete einzugehen. Dem Anwender soll damit eine Übersicht vermittelt werden, die ihn in die Lage versetzt, Entscheidungen über die Vorzüge be­ stimmter Mechanismen in den seine Projekte betreffenden Fällen zu finden. In den sieben Kapiteln dieses Textes werden zu Anfang die typischen Merkmale der Prozeßdatenverarbeitung herausge­ arbeitet und damit auch die Abgrenzung zu anderen Gebieten der Datenverarbeitung gefunden. In den folgenden Abschnitten werden die Charakteristika aller beim Einsatz von Prozeß­ rechenanlagen verwendeten Komponenten behandelt. Dabei habe ich nach einer Darstellung der Prinzipien eine Reihe von Im­ plementierungsformen anband heute üblicher Geräte und Tech­ niken aufgezeigt mit dem Ziel, dem Leser in der bereits ge­ nannten Weise Möglichkeiten zum Vergleich von Funktions- und Leistungsmerkmalen zu schaffen.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Hultzsch, Hagen. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag, 1981
Subjects:Engineering., Engineering, general.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93093-4
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id KOHA-OAI-TEST:191110
record_format koha
institution COLPOS
collection Koha
country México
countrycode MX
component Bibliográfico
access En linea
En linea
databasecode cat-colpos
tag biblioteca
region America del Norte
libraryname Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS
language ger
topic Engineering.
Engineering.
Engineering, general.
Engineering.
Engineering.
Engineering, general.
spellingShingle Engineering.
Engineering.
Engineering, general.
Engineering.
Engineering.
Engineering, general.
Hultzsch, Hagen. author.
SpringerLink (Online service)
Prozeßdatenverarbeitung [electronic resource] /
description Dieses Buch ist entstanden aus den Manuskripten zu Vorlesungen und Seminaren, die ich von 1971 bis 1979 an der Universität Mainz durchgeführt habe. Wie bei diesen Lehrveranstaltungen ist es auch Ziel dieses Buches, die für komplexere Anwendungen in der Prozeßdatenverarbeitung notwendigen Kenntnisse zu ver­ mitteln. Trotz mannigfaltiger Literatur über Datenverarbeitung haben sich bisher nur wenige Autoren mit diesem anwendungs­ nahen Spezialgebiet befaßt. Ich habe es deshalb vorgezogen, in pragmatischer Weise die heute üblichen Architekturen für Prozeßrechner und Kommunika­ tionsschnittstellen aufzuzeigen und dabei grundlegendere Über­ legungen nur gelegentlich zu streifen. Die für den Anwender in der Prozeßdatenverarbeitung charakteristischen Aspekte von Be­ triebssystem und Programmiersprachen werden erläutert, ohne auf allgemeinere Fragestellungen dieser Gebiete einzugehen. Dem Anwender soll damit eine Übersicht vermittelt werden, die ihn in die Lage versetzt, Entscheidungen über die Vorzüge be­ stimmter Mechanismen in den seine Projekte betreffenden Fällen zu finden. In den sieben Kapiteln dieses Textes werden zu Anfang die typischen Merkmale der Prozeßdatenverarbeitung herausge­ arbeitet und damit auch die Abgrenzung zu anderen Gebieten der Datenverarbeitung gefunden. In den folgenden Abschnitten werden die Charakteristika aller beim Einsatz von Prozeß­ rechenanlagen verwendeten Komponenten behandelt. Dabei habe ich nach einer Darstellung der Prinzipien eine Reihe von Im­ plementierungsformen anband heute üblicher Geräte und Tech­ niken aufgezeigt mit dem Ziel, dem Leser in der bereits ge­ nannten Weise Möglichkeiten zum Vergleich von Funktions- und Leistungsmerkmalen zu schaffen.
format Texto
topic_facet Engineering.
Engineering.
Engineering, general.
author Hultzsch, Hagen. author.
SpringerLink (Online service)
author_facet Hultzsch, Hagen. author.
SpringerLink (Online service)
author_sort Hultzsch, Hagen. author.
title Prozeßdatenverarbeitung [electronic resource] /
title_short Prozeßdatenverarbeitung [electronic resource] /
title_full Prozeßdatenverarbeitung [electronic resource] /
title_fullStr Prozeßdatenverarbeitung [electronic resource] /
title_full_unstemmed Prozeßdatenverarbeitung [electronic resource] /
title_sort prozeßdatenverarbeitung [electronic resource] /
publisher Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,
publishDate 1981
url http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93093-4
work_keys_str_mv AT hultzschhagenauthor prozeßdatenverarbeitungelectronicresource
AT springerlinkonlineservice prozeßdatenverarbeitungelectronicresource
_version_ 1756266149553635328
spelling KOHA-OAI-TEST:1911102018-07-30T23:15:20ZProzeßdatenverarbeitung [electronic resource] / Hultzsch, Hagen. author. SpringerLink (Online service) textWiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,1981.gerDieses Buch ist entstanden aus den Manuskripten zu Vorlesungen und Seminaren, die ich von 1971 bis 1979 an der Universität Mainz durchgeführt habe. Wie bei diesen Lehrveranstaltungen ist es auch Ziel dieses Buches, die für komplexere Anwendungen in der Prozeßdatenverarbeitung notwendigen Kenntnisse zu ver­ mitteln. Trotz mannigfaltiger Literatur über Datenverarbeitung haben sich bisher nur wenige Autoren mit diesem anwendungs­ nahen Spezialgebiet befaßt. Ich habe es deshalb vorgezogen, in pragmatischer Weise die heute üblichen Architekturen für Prozeßrechner und Kommunika­ tionsschnittstellen aufzuzeigen und dabei grundlegendere Über­ legungen nur gelegentlich zu streifen. Die für den Anwender in der Prozeßdatenverarbeitung charakteristischen Aspekte von Be­ triebssystem und Programmiersprachen werden erläutert, ohne auf allgemeinere Fragestellungen dieser Gebiete einzugehen. Dem Anwender soll damit eine Übersicht vermittelt werden, die ihn in die Lage versetzt, Entscheidungen über die Vorzüge be­ stimmter Mechanismen in den seine Projekte betreffenden Fällen zu finden. In den sieben Kapiteln dieses Textes werden zu Anfang die typischen Merkmale der Prozeßdatenverarbeitung herausge­ arbeitet und damit auch die Abgrenzung zu anderen Gebieten der Datenverarbeitung gefunden. In den folgenden Abschnitten werden die Charakteristika aller beim Einsatz von Prozeß­ rechenanlagen verwendeten Komponenten behandelt. Dabei habe ich nach einer Darstellung der Prinzipien eine Reihe von Im­ plementierungsformen anband heute üblicher Geräte und Tech­ niken aufgezeigt mit dem Ziel, dem Leser in der bereits ge­ nannten Weise Möglichkeiten zum Vergleich von Funktions- und Leistungsmerkmalen zu schaffen.1 Einführung -- 2 Typische Aufgabenkreise in der Prozeßdatenverarbeitung -- 3 Charakteristika von Rechnerarchitekturen für sensor-orientierte und zeitkritische Anwendungen -- 4 Datenübertragungssysteme -- 5 Funktionskomponenten von Betriebssystemen für Prozeßrechner -- 6 Programmiersprachen für sensor-orientierte und zeitkritische Anwendungen -- 7 Ausblick auf die Anwendungen -- Literatur.Dieses Buch ist entstanden aus den Manuskripten zu Vorlesungen und Seminaren, die ich von 1971 bis 1979 an der Universität Mainz durchgeführt habe. Wie bei diesen Lehrveranstaltungen ist es auch Ziel dieses Buches, die für komplexere Anwendungen in der Prozeßdatenverarbeitung notwendigen Kenntnisse zu ver­ mitteln. Trotz mannigfaltiger Literatur über Datenverarbeitung haben sich bisher nur wenige Autoren mit diesem anwendungs­ nahen Spezialgebiet befaßt. Ich habe es deshalb vorgezogen, in pragmatischer Weise die heute üblichen Architekturen für Prozeßrechner und Kommunika­ tionsschnittstellen aufzuzeigen und dabei grundlegendere Über­ legungen nur gelegentlich zu streifen. Die für den Anwender in der Prozeßdatenverarbeitung charakteristischen Aspekte von Be­ triebssystem und Programmiersprachen werden erläutert, ohne auf allgemeinere Fragestellungen dieser Gebiete einzugehen. Dem Anwender soll damit eine Übersicht vermittelt werden, die ihn in die Lage versetzt, Entscheidungen über die Vorzüge be­ stimmter Mechanismen in den seine Projekte betreffenden Fällen zu finden. In den sieben Kapiteln dieses Textes werden zu Anfang die typischen Merkmale der Prozeßdatenverarbeitung herausge­ arbeitet und damit auch die Abgrenzung zu anderen Gebieten der Datenverarbeitung gefunden. In den folgenden Abschnitten werden die Charakteristika aller beim Einsatz von Prozeß­ rechenanlagen verwendeten Komponenten behandelt. Dabei habe ich nach einer Darstellung der Prinzipien eine Reihe von Im­ plementierungsformen anband heute üblicher Geräte und Tech­ niken aufgezeigt mit dem Ziel, dem Leser in der bereits ge­ nannten Weise Möglichkeiten zum Vergleich von Funktions- und Leistungsmerkmalen zu schaffen.Engineering.Engineering.Engineering, general.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93093-4URN:ISBN:9783322930934